Werbung

Nachricht vom 21.10.2021    

Einladung zur Weihnachtswerkstatt im Bürgertreff Dernbach

Weihnachten rückt näher und es ist an der Zeit, sich Gedanken zu machen, welche Möglichkeiten zur Gestaltung der Adventszeit machbar ist. Das Jahr 2021 ist immer noch geprägt von der Pandemie. Jedoch lassen die derzeit gültigen Corona-Regelungen wieder mehr Raum zur Belebung der Dorfgemeinschaft.

Schon in den Jahren 2019 und 2020 haben viele fleißige Hände kleine Präsente für unsere Senioren gebastelt. Archivfoto: Veranstalter

Dernbach. In den kommenden Wochen ist der Bürgertreff Dernbach regelmäßig dienstags und donnerstags geöffnet. Kinder und Erwachsene sind eingeladen, in geselliger Runde ihre Ideen für eine stimmungsvolle Weihnachtszeit einzubringen und mit vereinten Kräften umzusetzen. Ob geselliges Beisammensein, abendliche Wanderungen oder kreative Adventsbastelei, das Helfer-Team rund um den Bürgertreff unterstützt jede Idee, die genug Zuspruch hat und realisierbar ist.

Der Bürgertreff startet mit der "Weihnachtswerkstatt im Bürgertreff" am Donnerstag, den 28. Oktober von 16 bis 19 Uhr. Groß und Klein, Alt und Jung sind herzlich eingeladen, unter der Anleitung von Eva und Gudrun Diefenbach weihnachtliche Dekos für die Senioren - und gegen einen kleinen Obolus auch fürs eigene Zuhause - zu basteln. Das Helfer-Team freut sich auf rege Teilnahme. Für weitere Rückfragen oder Vorschläge steht ihnen die ehrenamtliche Koordinatorin Andrea Pizzato gerne zur Verfügung unter der Rufnummer 0171 3674772.

Zu aller Sicherheit greift als Zugangsvoraussetzung bei allen Veranstaltungen im Bürgertreff die 2G-Regel: Einlass nur mit Impf- oder Genesungsnachweis.





Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Linz am Rhein kürt neues Kinderprinzenpaar für die Karnevalssession

In Linz am Rhein ist die Vorfreude auf die kommende Karnevalssession groß. Mathilda I. und Luca I. wurden ...

Fahrradfahrer in Schlangenlinien auf der B256 bei Bonefeld unterwegs

Am Abend des 10. Mai sorgte ein Fahrradfahrer auf der B256 zwischen Rengsdorf und Bonefeld für Aufsehen. ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Schwerer Unfall in Andernach: Pkw kippt nach Aufprall

In Andernach ereignete sich am 10. Mai ein schwerer Verkehrsunfall, der die St.-Thomaser-Hohl für rund ...

Weitere Artikel


Elektromobilitätskonzept ist fertig

Interkommunales Elektromobilitätskonzeptes für die LEADER-Region Rhein-Wied ist fertiggestellt. Die Präsentation ...

Ganztags-Kitas: Umstellung im Kreis Neuwied hat insgesamt gut funktioniert

Seit dem 1. Juli ist die Kita-Novelle in Kraft, nach der in Rheinland-Pfalz allen Kindern im entsprechenden ...

Tragehilfe für den Rettungsdienst: Drehleiter aus Dierdorf unterstützte in Pleckhausen

Die freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen sowie die Drehleiter aus Dierdorf wurden am Donnerstag ...

Bad Hönningen lädt Bürger zur Mitgestaltung ein

Einladung zu einer Informationsveranstaltung und Beteiligung der Bürger. Neugestaltung des Rheinufergeländes ...

Herzgesund essen - mediterrane Küche mit Genuss

Möchten Sie zur Vorbeugung oder Verbesserung von bereits bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen das ...

Demokratie vor Ort Erpel berichtet

Soll und kann Erpel so bleiben, wie es ist? Der Wunsch danach ist menschlich und verständlich- die Demokratie ...

Werbung